Gemeinsam mit kompetenten Architekten und Geriatrie Spezialisten können Sie Ihr barrierefreies Fertighaus planen und verwirklichen. Der maximale Wohnkomfort verbunden mit einer größtmöglichen Bewegungsfreiheit steht an erster Stelle der Überlegungen. Auch spätere Aus- bzw. Umbauten und Erweiterungen werden schon frühzeitig in die Planung mit aufgenommen. Selbstverständlich berücksichtigen unsere Experten sämtliche gesetzlichen Vorschriften und Normen und sorgen für die höchstmöglichen Förderungen. In dieser heiklen Materie kennen sich unsere Spezialisten hervorragend aus. Schließlich ist es unser höchstes Ziel, dass Sie Ihrem Leben das perfekte Zuhause geben.
Wintergartenanbau Ein überdachter Sitzplatz im Freien oder im Wintergarten ist schwellenlos vom Wohnraum erreichbar und steigert den Wohnkomfort.
Wohnraum Bodentiefe, leicht gängige Fenster bringen viel Licht und Sonne ins Zimmer, eine behagliche Atmosphäre und damit richtiges Wohlgefühl. Breite Türen, schwellenlose Übergänge und viele praktische Details sorgen für einen bequemen Alltag.
Küche Eine sorgfältige und clevere Grundrissplanung ist die Voraussetzung für Bewegungsfreiheit und funktionale Gestaltung. Die Kücheneinrichtung ist unterfahrbar, Hängeschränke und Arbeitsplatten höhenverstellbar.
Eingang Ein großzügig überdachter Eingangsbereich sowie eine schwellenlose und ausreichend breite Haustür bieten viel Platz und alle Bedienungselemente wie Klingel, Türschloss und Briefkasten sind leicht zugänglich.
Garage Der Garagenraum wird sehr großzügig angelegt, um viel Bewegungsfreiheit und komfortables Ein- und Aussteigen zu gewährleisten. Ein Garagentor mit Fernbedienung wird dringend empfohlen.
Flur und Garderobe Hier kommt es einerseits auf die notwendigen Abstellflächen für Kinderwagen oder Rollstuhl an, andererseits aber auch auf ein intelligentes Garderobensystem.
Böden Diese sind rutschhemmend und rollstuhlgeeignet und laden sich nicht elektrostatisch auf.
Aufzug und Stiegen Wenn Sie keinen Bungalow gewählt haben, sollte ein Aufzug von Anfang an geplant, beziehungsweise die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, damit dieser später leicht nachgerüstet werden kann. Für Stiegen gelten besondere Sicherheitsanforderungen wie gute Ausleuchtung, bündige Stufen, beidseitige Handläufe und vieles mehr.
Bad und WC Bad- und WC-Räume können gar nicht groß genug sein. Volle Bewegungsfreiheit ist das Thema. So wird auch die Tür außen angeschlagen. Je nach den individuellen Bedürfnissen lässt sich der Platz durch Einrichtungen wie einem Duschplatz, der mit dem Rollstuhl befahren werden kann oder einem Waschtisch mit Beinfreiraum gestalten.
Flexx-Home auch barrierefrei
Home
Konzept
Technik
Preise
Architektur
Über uns
Technik
Modulaufbau
Wandaufbau
Aussenwände
Wärmedaemmung
Innenwände
Smart Home
Multimedia
Elektrik
Lüftung
Kuehlung
Wasser
Heizung
Heizsysteme
Heiztechnik
Heizarten
Heizartenvergleichsrechner
Preise
Hauskalkulator
Finanzierung
Finanzierung
Flexible Architektur
Grösse
Dachform
Ausbaustufen
Ausstattung
Bad/WC
Fenster
Farben
Terrassen/Balkone
Treppen
Innentüren
Aussentüren
Böden
Fassade
Carport/Garage
Mobil
Küchen
Barrierefrei
Kindergerecht
Über uns
Umwelt
Soziales
11.900,-- 25m² schlüsselfertig
29.785,-- 62m² schlüsselfertig
50.100,-- 100m² schlüsselfertig
73.900,-- 150m² schlüsselfertig
97.700,-- 200m² schlüsselfertig
Das Leben braucht mehr als bloß Quadratmeter, es braucht Raum, um sich zu entfalten. Deshalb zeichnet die Baupläne für jedes Flexx-Home das Leben selbst. Dies gilt im Besonderen für ein barrierefreies Fertighaus mit intelligenten Konzepten, die auf die aktuelle Situation und mögliche Veränderungen Rücksicht nehmen.
An die Zukunft denken heißt, ans älter werden denken - deshalb errichten einige unserer Kunden Ihr Flexx-Home barrierefrei. Barrierefreies Wohnen und die Rollstuhl-Tauglichkeit des zukünftigen Traumhauses kann später entscheidend die Lebensqualität erhöhen. Hier gibt es sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung einiges zu berücksichtigen, wie zum Beispiel:
Breitere Türen & Gänge Minimale Türschwellen bei Haus- und Terrassentüren Rampen anstatt Stiegen im Eingangsbereich Freihalten eines entsprechenden Rollstuhl-Wendekreis im Raum Anordnung aller wesentlichen Räume im Erdgeschoss
Für Ihr optimales barrierefreies Heim orientiert sich Flexx-Home an der gültigen DIN 18040 - Norm Barrierefreies Bauen und der ÖNORM B 1600 Planungsgrundsätze für das Barrierefreie Bauen.